„Wildau kompakt“ brachte heute „[…] einen wundervollen Bericht über den Jugendbeirat“. So, so! Einige dieser Funktionäre haben ja so richtig tolle Ideen. Zum Beispiel eine Freiluft-Kino-Vorführung. Diesbezüglich erwarten der zu…
Wildauer sollen über neues Stadtlogo abstimmen, aber keine eigenen Ideen einbringen…
Dem einen oder anderen ist sicher schon zu Ohren gekommen, dass unsere Stadt scheinbar ihr öffentliches Erscheinungsbild erneuern möchte. “[…] mit der Vergabe eines Rahmenvertrages für das Stadtmarketing der Stadt Wildau soll mit der Umsetzung der neuen Webseite zugleich ein Corporate Design inklusive eines aussagekräftigen Logos für die Stadt Wildau mit passendem Slogan, die damit einhergehende Typografie und ein entsprechendes Farbkonzept integriert werden” hieß es dazu in einer Beschlussvorlage Beschlussvorlage Rahmenvertrag Stadtmarketing
Uns ist das seit längerer Zeit bekannt. Schon damals fanden wir einiges in diesem Zusammenhang interessant. .
Konkretes erfährt man nun aus der MAZ (nur im Bezahlmodus). Das Rathaus hat diesbezüglich bisher nämlich keine Informationen veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang habe ich vorab gleich mehrere grundsätzliche Fragen: Warum wurden wir Wildauer an der Ideenfindung nicht beteiligt? War das nicht mal Usus? Warum wussten wir nichts von dieser wichtigen “Ausschreibung”? Der Buschfunk berichtet nämlich schon seit geraumer Zeit, dass die Verwaltung “mal eben so” ein paar wenige Firmen bat, Angebote u.a. für die Erneuerung unserer bisher desaströsen Webseite abzugeben… “[…] wurden 7 Unternehmen zu einer Angebotsabgabe eingeladen. Von 4 Unternehmen hat die Verwaltung entsprechende Angebote erhalten und die Bieter im Vorverfahren auf ihrer Eignung hin geprüft.” siehe o.a. Link.
In diesem Zusammenhang tauchte also nun die Idee eines neuen Logos auf. Haben wir in Wildau nicht ausreichend kreative Köpfe, die Ideen liefern könnten … auch im privaten Bereich? Eine öffentliche Ausschreibung soll für die Erneuerung der Webseite und nun auch die Entwicklung unseres neuen Logos nicht notwendig gewesen sein. Man beachte meine Konjunktive!!
Was erfahren wir nun aus der MAZ? Das bisherige Wildauer Stadtwappen soll für Wildaus „Darstellung nach außen“ ausgedient haben.
Deshalb sollen wir über ein neues Logo abstimmen. Drei von ursprünglich über 60!!! Entwürfen werden uns zur Abstimmung vorgelegt. So soll es auch im nächsten Stadtboten zu lesen sein, der am 07.01.2023 erscheint.
Ist es nicht bemerkenswert, dass mal wieder Informationen nicht durch die Stadtverwaltung – gewissermaßen von Amts wegen – weitergegeben werden, sondern durch die „Hauspostille der WiWO“, die nicht selten gleich im Müll landet. Da darf man sich erneut fragen, wer denn in dieser Stadt eigentlich das Sagen hat. Es geht hier doch nicht um ein neues Logo für die WiWO. Warum veröffentlich die Stadtverwaltung eine derartige Umfrage nicht im Amtsblatt? Hat das auch ausgedient?
Ich finde sie alle 3 nicht gut gelungen, werden nach meinen Vorstellungen aus mehreren Gründen dem öffentlichen Erscheinungsbild der heutigen und vermutlich auch zukünftigen Stadt Wildau nicht gerecht. Sie erwecken zum Teil sogar einen tristen, einfallslosen und z.T. rückwärts gewandten Eindruck.
Wenn ihr den Stadtboten nicht abwarten wollt, gelangt ihr über folgende Schritte zu den vorgeschlagenen Entwürfen:
- Beschlussvorlage S-196/2022_Stadtlogo aufrufen,
- dann links unter “Vorlage” auf VO klicken
- nach unten scrollen und auf Anlage klicken Anlage zur Beschlussvorlage S-196/2022.
Wir dürfen sie hier aus rechtlichen Gründen nicht einstellen. Trotzdem möchte ich schon heute meinen Senf dazugeben. Vielleicht liest die Verwaltung hier ja mit und stellt auf der Webseite der Stadt vorher schon Infos zur Verfügung. Wäre nicht das erste Mal.
Die Variante 1 mit stilisierter Werkhalle ist für mich nicht mehr Wildau-typisch. Hätte -wenn überhaupt – eher eine Silhouette aus der Schwartzkopff-Siedlung gewählt.
Die Variante 2 mit Schwungrad und Ähre, hat mit dem heutigen und wohl auch zukünftigen Wildau nichts zu tun. Lokomotiven werden hier nämlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut. Das war doch einmal! Sollte mit dem Schwungrad der Schwermaschinenbau gemeint sein, so ist davon außer der “Wildauer Schmiede- und Kurbelwellentechnik” auch nicht mehr viel übrig. Die Blütezeit dieses Industriezweigs ist hier vorbei. Von der Landwirtschaft ist wohl noch 1 – in Worten “ein” – Bauer übrig, insofern ist auch dieser Wirtschaftszweig heute nicht mehr prägend für die Stadt.
Zur Variante 3 mit dem geschwungenen „W“: Wenn das geschwungene “W” nur an die Lage an einem Fluss erinnern soll, dann ist das doch sehr dürftig für ein stilisiertes Erscheinungsbild unserer Stadt.
Grundfarbe “blau”? Na ja, es ist wohl eher ein Blaugrau, das bei älteren Wildauern Erinnerungen an die Farbe von Scheuerlappen aus den 1940er/50er Jahren geweckt haben soll. Dem Gedanken würde ich mich nicht unbedingt anschließen. Trotzdem finde ich sie nicht optimal. Optimismus, Aufbruchstimmung, Kreativität und Lebensfreude vermittelt sie mir jedenfalls nicht.
Nun zum Slogan „Natürlich gut leben”. Was soll dieser 08/15-Satz ausdrücken? „Natürlich“ als Sinnbild für BIO? oder „Natürlich leben hier Menschen gut”? oder „Natürlich” für Natur? Braucht Wildau überhaupt einen Slogan? Oder sollten wir nicht alle gemeinsam an einem uns identifizierenden Leitbild arbeiten, das wir gemeinsam tragen und das weichenstellende Entscheidungen für die Zukunft leitet.
In Wildau dominiert heute Wissensvermittlung (z.B TH Wildau, TAW, Gymnasium, Trainico etc.), Forschung (verschiedene Institute und High-Tech-Firmen) und moderne Technologien. Dazu fehlt jeglicher Bezug. Wo ist ein Hinweis auf das Grün in der Stadt und um die Stadt herum?
Sollte man Wildau wirklich eines der 3 Logos auf Dauer zumuten? Ich empfehle der MAZ eine weitere Abstimmungsvariante hinzuzufügen. Nämlich die, alle drei Varianten abzulehnen und noch einmal in die Diskussion zu gehen.
Ich frage mich auch, was eine neue Corporate Identity zu dieser Zeit soll? Ist das nicht angebracht, wenn eine neue Identität definiert wurde? Was soll denn nach innen und außen überhaupt Neues dargestellt werden?
Sollte nicht zuerst geklärt werden, wohin der Zug uns fahren soll? Apropos fahren: Ich habe die Befürchtung, dass er im Augenblick steht und wir uns eher über die Stationen, die hinter uns liegen, unterhalten… was man auch an den Entwürfen sieht. Also so gar nicht dynamisch, modern, der Zukunft zugewandt. Anstatt sich mit neuen Logos zu befassen, sollte eeeeendlich die Webseite erneuert werden und zwar benutzerfreundlich. Der Ist-Zustand ist einfach eine Zumutung!!
Das wäre für mich schon längst Chefsache. Apropos Chef, was macht der eigentlich?